
NEGOTIATION SERVICES
Leadership aus Leidenschaft
Ziele ohne Massnahmen sind ein Tagtraum. Massnahmen ohne Ziele sind ein Alptraum. Wer Erfolg haben will, darf keine Angst haben, Fehler zu machen.

ICT VERTRÄGE UND VERTRAGSRECHT
Wissen zielgerichtet einbringen
Vertragsausgestaltung in allen Arten und Formen
Review von Verträgen
Einschätzungen / Gutachten
IT Due Diligence

VERTRAGSVERHANDLUNGEN
Eine Erfolgsgeschichte
Konzeption der Verhandlungsstrategie
ICT Verhandlungsmanagement
Dealmaker in Leadfunktion
Member in einem gemeinsamen Verhandlungsteam
Unterstützung in Genehmigungsprozessen

KOSTENOPTIMIERUNGEN
Mit Kreativität und innovativen Ansätzen
IT Cost & Spend Audits
Sourcing
Procurement
Provider Management
Analyse and optimize current IT Contracts
Optimize Cloud Spend
Manage License Consumption
Negotiations in Transformation Projects
In vielen Situationen ist hilfreich, wenn sich ein Dritter bedingungslos für die Anliegen des Auftraggebers einsetzt, die Rahmenbedingungen aller Beteiligten kennt und so auf kreative und nachhaltige Lösungen hinwirken kann.

Erreichen Sie Ihre Kosteneinsparungsziele
Mit rasantem und unvermindertem Tempo wird auf Anbieterseite auf die überall stattfindenden Veränderungen (z.B. Cloud Computing, agile Projektumsetzungen) mit neuen Angebotsformen reagiert. Dies hat zur Folge, dass sich die IT Abteilungen vielerorts von reinen Produktionsbetrieben zu Servicebrokern wandeln oder sich gegen diese externen Serviceerbringer - nicht zuletzt auf der Kostenseite - behaupten müssen. Das IT Management sieht sich vermehrt mit der Anforderung konfrontiert, für ihre IT Leistungen transparente Preiskalkulationen zu liefern. Dies bedingt auch das Neuverhandeln bestehender Verträge, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Agieren statt reagieren
Ein konsequentes Überwachen, Beurteilen von Abweichungen bzw. Änderungen der vertraglichen Leistungen und deren wirtschaftlichen Folgen bleibt vielfach aus. Abweichungen können hinsichtlich der vereinbarten Termine, der Kosten und der zu erbringenden Ergebnisse/Leistungen aus unterschiedlichen Aspekten entstehen. Herausfordernd kommt dazu, dass in der Regel das Erstellen der Spezifikationen Teil der Projektarbeit bildet und somit ein Anteil der Vertragsleistung erst nach einem Grundsatzentscheid erfolgen kann. Trotz gewünschter Flexibilität - insbesondere bei der agilen Projektumsetzung - ist eine Risiko-Allozierung vorzunehmen. Dies bedingt von Anfang klarer „Guidelines“ und einem gemeinsamen Verständnis in Bezug der Zusammenarbeit unter den Beteiligten.
Wir verstehen und sprechen Ihre Sprache und schaffen das notwendige gemeinsame Verständnis.